Zwei Potsdamer Basketballgrößen bündeln Kräfte: RedHawks Potsdam und USV Potsdam starten gemeinsame Initiative mit der „Potsdam Basketball Academy“

Zwei der bedeutendsten Basketballvereine der Landeshauptstadt, die RedHawks Potsdam und der USV Potsdam, gehen ab sofort gemeinsame Wege: Unter dem bekannten Namen Potsdam Basketball Academy bündeln beide Clubs ihre Stärken, um den Jugendbasketball in der Region nachhaltig zu fördern. Bereits seit einem Jahr agiert die Potsdam Academy erfolgreich auf Initiative der RedHawks Potsdam. Der USV schließt sich nun als aktiver Kooperationspartner der Academy an und fungiert zukünftig als aktiver Part des Programms auf Augenhöhe. 

Im Fokus steht dabei die gemeinsame Qualifikation und der nachhaltige Aufbau der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) in den nächsten Jahren. 

Note: Carousel will only load on frontend.

Mit der Potsdam Academy ist im Jahr 2024 eine Plattform entstanden, die zukünftig nun von zwei großen Vereinen getragen wird. Diese Initiative bietet jungen Talenten verbesserte Trainingsbedingungen, eine leistungsorientierte Entwicklung und eine professionelle Perspektive im Basketballsport. Durch gemeinschaftlich geführte Trainingseinheiten, einen regelmäßigen Austausch der Trainerteams sowie eine gezielte Ausbildung der Coaches wird die Qualität im Jugendtraining auf ein neues Level gehoben.

Foto vl: Robert Schünemann RH, Daniel Musolff USV, Patrick Rapsch RH, Asil Aydin RH, Steven Sticken USV, Max Haus RH, Sebastian Müller USV, Peter Günschel RH

Offen für Talente aus der ganzen Region:

Obwohl die Initiative von zwei Potsdamer Vereinen getragen wird, richtet sich die Potsdam Academy ausdrücklich an talentierte Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten Raum Berlin-Brandenburg. Auch Athletinnen und Athleten anderer Vereine sind willkommen. Sie erhalten – zusätzlich zu ihrem Engagement im Heimatverein – Zugang zu intensivem Training, individueller Förderung und der Möglichkeit, sich auf nationalem und internationalem Parkett zu beweisen.

„Wir freuen uns sehr über diesen Zusammenschluss. Die Zusammenarbeit bringt nicht nur sportliche Vorteile – sie sendet auch ein starkes Signal für den Basketballstandort Potsdam“, so die Vereinsverantwortlichen beider Clubs. „Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass talentierte Spielerinnen und Spieler aus Potsdam und Umgebung die Chance bekommen, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Ganz nach dem Motto: Heimat. Leidenschaft. Perspektive.“

Die Potsdam Academy ist mehr als ein sportliches Projekt – sie ist ein Schritt in Richtung Professionalisierung, Nachwuchsförderung und Zusammenhalt innerhalb der Potsdamer und Brandenburger Basketballszene.

Note: Carousel will only load on frontend.

Neben der Entwicklung von Nachwuchsspielern und Spielerinnen, wollen beide Clubs im Rahmen der Potsdam Academy junge Trainer & Schiedsrichter ausbilden und entwickeln. Es wird gemeinsame Workshops, Coach the Coach Programme und Schiedsrichteraus – und Weiterbildungen geben.

Trotz der engen Kooperation bleiben beide Vereine ihrer Herkunft und Identität treu. Sowohl der USV Potsdam als auch die RedHawks Potsdam werden weiterhin eigenständig am Spielbetrieb teilnehmen und ihre individuellen Vereinsstrukturen und -philosophien bewahren. Die Zusammenarbeit in der Potsdam Academy versteht sich als ergänzende und zukunftsweisende Initiative – zum Wohl des Nachwuchses und der gesamten Potsdamer Basketballlandschaft.

Mehr Informationen sind auf der Website der Potsdam Academy zu finden:
www.potsdam-basketball-academy.de

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen, um keinen RedHawks Moment zu verpassen.
Facebook, Instagram, YouTube